Jeroen Wielens arbeitet seit 3,5 Jahren als Software-Ingenieur bei Hotraco und erlebt täglich den Freiraum, um innovativ zu sein. „Bei Hotraco wurde uns von Beginn unseres Projekts, der iHotraco Cloud-Plattform, an die Freiheit gegeben, unsere eigenen Ideen und Lösungen zu entwickeln“, sagt Jeroen. Die Plattform bietet Landwirten weltweit Zugang zu wichtigen Daten, von Klima- und Futtermittelinformationen bis hin zu Sterblichkeitsdaten, die sie zur Überwachung und Anpassung ihrer Prozesse aus der Ferne nutzen können. „In diesem Sektor, der traditionell konservativ ist, ist eine solche digitale Lösung wirklich innovativ. Die Landwirte können jetzt ihre Ställe über ihr Telefon verwalten, egal wo sie sich befinden.“
Jeroen betont, dass Innovation bei Hotraco nicht nur mit Technologie zu tun hat, sondern auch mit Zusammenarbeit. „Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen und nehmen ihr Feedback ernst“, erklärt er. Aufgrund dieser kurzen Wege zwischen Produktentwicklung und Kundenbedürfnissen schafft Hotraco Lösungen, die sich an realen Situationen orientieren und dem Prozess einen Mehrwert und ein Engagement verleihen. „Es ist toll zu sehen, wie die Kunden begeistert sind und dass selbst Kollegen, die anfangs skeptisch waren, nun den Wert und das Potenzial unserer Arbeit erkennen.“
Laura Meijers arbeitet nun schon seit 5,5 Jahren bei Hotraco als kaufmännische Serviceassistentin und fühlt sich hier sehr wohl. „Es fühlt sich an wie ein warmes Bad“, sagt sie über ihren Arbeitsplatz. „Ich arbeite in einem netten Team, in dem alle gemeinsam anpacken. Es ist manchmal eine Herausforderung, für unsere Servicetechniker im In- und Ausland alles richtig zu machen, vom richtigen Papierkram bis zum engen Zeitplan, aber wir packen es immer gemeinsam an.“
Bei Hotraco geht es um mehr als nur um die Arbeit. „Hotraco hat mich immer unterstützt, sowohl bei der Arbeit als auch im Privatleben. Wenn ich Hilfe brauchte, war Hotraco für mich da, und es gab Raum, um zuerst an mich selbst und dann an die Arbeit zu denken. Ich schätze diese menschenfreundliche Einstellung sehr.“
Hotraco zeigt immer wieder, dass ihr Engagement über Professionalität hinausgeht - sie unterstützen ihre Mitarbeiter, wenn sie es am meisten brauchen. Für Laura macht das Hotraco zu einem Arbeitgeber, auf den man wirklich bauen kann.
Luuk Hanssen wurde 2001 von Hotraco angesprochen, um ein Praktikum während seiner MBO-Ausbildung zu absolvieren. Nach mehreren Praktika im Unternehmen wurde ihm bald ein Vertrag angeboten und er entschied sich, die Herausforderung bei Hotraco anzunehmen. „Ich begann als Hardware-Ingenieur, rotierte zunächst für einige Monate in der Produktion, um Erfahrungen zu sammeln, und bekam so immer mehr Verantwortung. Im Jahr 2009 wechselte ich in den Bereich Sales Engineering, wo ich die technische Seite des Vertriebs kennenlernte.“
Nach mehreren Jahren im Vertrieb kehrte Luuk in die Hardware-Entwicklung zurück, als sich eine Wissenslücke auftat: „Als ich zurückkehrte, bekam ich die Chance, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Qualität der Abteilung auf die nächste Stufe zu heben. Vor zwei Jahren wurde ich dann offiziell zum Manager ernannt“, sagt Luuk. Für ihn ist seine Karriere bei Hotraco ein Beweis für die vielen Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens: „Egal, ob man im Schaltschrankbau oder als Ingenieur anfängt, es gibt immer Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen.“
Für Luuk dreht sich der Kernwert der Professionalität darum, wie sich die Kollegen untereinander verhalten. „Wir sehen unsere Vertriebskollegen als interne Kunden. Wenn sie uns etwas fragen, z. B. über Wissen oder Lieferfähigkeit, ist es unsere Aufgabe, sie professionell und fundiert zu beraten. Auch wenn es technische Probleme gibt, denken wir in Lösungen und nicht in Grenzen, denn wir helfen gerne.“ Diese professionelle Einstellung, sowohl gegenüber den Kollegen als auch gegenüber der Produktion und dem Einkauf, ist es, was die Arbeit bei Hotraco für Luuk so wertvoll macht.
Eric Hagens arbeitet seit 31 Jahren bei Hotraco und fing einst als Praktikant an. Im Laufe der Jahre hat er nicht nur seine Karriere wachsen sehen, sondern auch den positiven Einfluss, den Hotraco weltweit ausübt. „Hotraco gibt mir jeden Tag das Gefühl, dass ich wirklich etwas bewirken kann“, erzählt Eric begeistert. „Ob es sich um Projekte wie die zentrale Eiersammlung oder unser webbasiertes Programm iHotraco handelt, wir helfen unseren Kunden, ihre Produktion zu optimieren und dafür zu sorgen, dass mehr Menschen Zugang zu Lebensmitteln haben.“
Eric betont, dass der Einfluss von Hotraco über die Technologie hinausgeht: „Ich darf über den Fahrplan für die Zukunft von Hotraco und unser Engagement für Nachhaltigkeit nachdenken. Wir arbeiten an Lösungen, die nicht nur die Arbeit unserer Kunden verbessern, sondern auch einen Beitrag zu großen Herausforderungen wie Ernährungssicherheit und Energiemanagement leisten.“ Für Eric ist diese Wirkung, zusammen mit der ständigen Innovation und der Zusammenarbeit mit jungen Kollegen, das, was jeden Arbeitstag wertvoll macht. „Ich gehe pfeifend zur Arbeit und denke jeden Tag: Wir dürfen wieder!“